Import aus aktuellen Excel-Versionen
Moderator: admin
-
- Posts: 60
- Joined: Mon Mar 06, 2006 11:26 pm
- Location: Warendorf
- Contact:
Import aus aktuellen Excel-Versionen
Leider erhielt ich eine Fehlermeldung beim Versuch aus dem Excel-Fomrat .xlsm zu importieren.
Vermutlich (nicht ausprobiert) ist es das Gleiche für .xlsx. Ich gehe davon aus, da als vorgegebenes Dateiformat nur .xls angezeigt wird.
Sollte vlt. mal korrigiert werden.
Vermutlich (nicht ausprobiert) ist es das Gleiche für .xlsx. Ich gehe davon aus, da als vorgegebenes Dateiformat nur .xls angezeigt wird.
Sollte vlt. mal korrigiert werden.
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Wenn XLS funktioniert, warum sollte dann XLSX unterstützt werden?
Das bekommen auch ältere Excel-Versionen nicht ohne zusätzliche Treiber auf.
Da dürfte es andere Punkte geben, die DEUTLICH wichtiger wären, als die Umsetzung des XLSX Imports.
Ciao
dirk
Das bekommen auch ältere Excel-Versionen nicht ohne zusätzliche Treiber auf.
Da dürfte es andere Punkte geben, die DEUTLICH wichtiger wären, als die Umsetzung des XLSX Imports.
Ciao
dirk
-
- Posts: 60
- Joined: Mon Mar 06, 2006 11:26 pm
- Location: Warendorf
- Contact:
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Das es wichtigeres gibt - klar!
Aber xls ist schon seit Jahren nicht mehr zeitgemäß.
Dann würde es ja auch reichen irgendein DOS-Format importieren zu können.
BTW: Excel import ohne Excel installiert zu haben wäre nicht schlecht! Und: Unterstützung von Mac OS X als Betriebssystem!
Aber xls ist schon seit Jahren nicht mehr zeitgemäß.
Dann würde es ja auch reichen irgendein DOS-Format importieren zu können.
BTW: Excel import ohne Excel installiert zu haben wäre nicht schlecht! Und: Unterstützung von Mac OS X als Betriebssystem!
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Aber es sollte für eine mittelmäßig begabte Person keinerlei Problem und keinen unzumutbar großen Aufwand darstellen, eine xlsx in eine xls umzuwandeln, zumal man sich die Dateien vor dem Import meist doch noch einmal anschaut... insofern hinkt der Vergleich mit dem DOS-Format doch ein wenig.Veranstalter wrote:Das es wichtigeres gibt - klar!
Aber xls ist schon seit Jahren nicht mehr zeitgemäß.
Dann würde es ja auch reichen irgendein DOS-Format importieren zu können.
Außerdem wäre es auch noch schön, wenn man T&F benutzen könnte, ohne einen Computer zu besitzen...Veranstalter wrote:BTW: Excel import ohne Excel installiert zu haben wäre nicht schlecht! Und: Unterstützung von Mac OS X als Betriebssystem!
Mal im Ernst... Excel-Import wird wenn ich mich nicht täusche von T&F per OLE erledigt. Die Excel-Dateien komplett selbst zu interpretieren, würde den Rahmen eines Wettkampfprogrammes dann doch etwas sprengen. Und dass man ein Nischenprodukt wie eine Leichtathletiksoftware für eine kleine Minderheit von Mac-Usern portiert, dürfte wirtschaftlich nicht darstellbar sein. (Zumal dann wahrscheinlich auch noch Versionen für Linux, BSD, iOS usw. gefordert werden)
-
- Posts: 60
- Joined: Mon Mar 06, 2006 11:26 pm
- Location: Warendorf
- Contact:
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Tja, das spiegelt leider den falschen Ansatz der Software wieder. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß ein System zu haben, welches bestimmte Software erwartet. Heutzutage ist eine offene Softwarearchitektur gefragt die systemunabhängig ist. Komisch, dass ein deutlich kleineres Land wie die Schweiz soetwas bei einem Nischenprodukt wie Leichtathletiksoftware hinbekommt. Und 10% Marktanteil ist wohl keine Nische mehr. Erklär das mal einem Automobilhersteller, dass er mit 10% ein Nischenhersteller wäre. Mercedes, BMW, Opel - alles Nischenhersteller?
Übrigens: Bei einer so teuren Software sollte ein wenig Engagement der Entwickler gefragt sein. Seitdem die Software verbreitet ist und nicht mehr so viele Neukunden zu erwarten sind, ist es leider sehr sehr ruhig geworden.
Übrigens: Bei einer so teuren Software sollte ein wenig Engagement der Entwickler gefragt sein. Seitdem die Software verbreitet ist und nicht mehr so viele Neukunden zu erwarten sind, ist es leider sehr sehr ruhig geworden.
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
So etwas ist sicherlich schön, aber es ist auch heutzutage durchaus noch üblich, dass Spezialsoftware für eine bestimmte Basis entwickelt wird. Hierbei dürfte es meines Ermessens schon sinnvoll sein, dass man die Basis verwendet, die die Mehrheit nutzt. Wenn dir persönlich diese Voraussetzungen nicht zusagen, zwingt dich ja niemand, T&F zu benutzen. Kannst dich gerne nach einem "zeitgemäßeren" Kokurrenzprodukt umsehen...Veranstalter wrote:Tja, das spiegelt leider den falschen Ansatz der Software wieder. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß ein System zu haben, welches bestimmte Software erwartet. Heutzutage ist eine offene Softwarearchitektur gefragt die systemunabhängig ist.
In Deutschland hat man sich bewusst gegen athletica entschieden, und das hat durchaus seine Gründe. Außerdem gehe ich davon aus, dass du noch nie das zweifelhafte Vergnügen hattest, mit athletica arbeiten zu müssen?Veranstalter wrote:Komisch, dass ein deutlich kleineres Land wie die Schweiz soetwas bei einem Nischenprodukt wie Leichtathletiksoftware hinbekommt.
Du möchtest ernsthaft behaupten, dass Leichtathletiksoftware 10% der Softwaremarktes ausmachen? Tut mir leid, wenn ich dein Weltbild zerstören muss...Veranstalter wrote:Und 10% Marktanteil ist wohl keine Nische mehr. Erklär das mal einem Automobilhersteller, dass er mit 10% ein Nischenhersteller wäre. Mercedes, BMW, Opel - alles Nischenhersteller?
Ich schließe daraus, dass du nicht in der Softwareentwicklung tätig bist? Sonst rate ich dir einfach einmal, die Entwicklungs-, Wartungs- und Testkosten für solch ein relativ umfangreiches Projekt durch die Anzahl der zu erwartenden Lizenzen zu teilen... Dann hast du vielleicht eine Einschätzung, was teuer und günstig ist. In der Industrie kann man für Spezialsoftware mit etwa dem gleichen Umfang und ähnlicher Nutzerzahl mehrere 10.000 Euro ausgeben.Veranstalter wrote:Übrigens: Bei einer so teuren Software sollte ein wenig Engagement der Entwickler gefragt sein. Seitdem die Software verbreitet ist und nicht mehr so viele Neukunden zu erwarten sind, ist es leider sehr sehr ruhig geworden.
Und auch hier gilt das gleiche wie oben, es hat dich ja niemand gezwungen, es zu kaufen...
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Wie kommt es, dass Du dermaßen für Seltec Partei ergreifst?cktu wrote:Ich schließe daraus, dass du nicht in der Softwareentwicklung tätig bist? Sonst rate ich dir einfach einmal, die Entwicklungs-, Wartungs- und Testkosten für solch ein relativ umfangreiches Projekt durch die Anzahl der zu erwartenden Lizenzen zu teilen... Dann hast du vielleicht eine Einschätzung, was teuer und günstig ist. In der Industrie kann man für Spezialsoftware mit etwa dem gleichen Umfang und ähnlicher Nutzerzahl mehrere 10.000 Euro ausgeben.Veranstalter wrote:Übrigens: Bei einer so teuren Software sollte ein wenig Engagement der Entwickler gefragt sein. Seitdem die Software verbreitet ist und nicht mehr so viele Neukunden zu erwarten sind, ist es leider sehr sehr ruhig geworden.
Und auch hier gilt das gleiche wie oben, es hat dich ja niemand gezwungen, es zu kaufen...
Als Nutzer ist man nach Jahren einfach nur entäuscht vom Willen der Entwickler die Software weiterzuentwickeln. Eine Software ist nie fertig und erst recht nicht fehlerfrei. Welchen Sinn macht es eigentlich aktuell noch, im Seltec Bug-Trackung Probleme zu reporten oder Vorschläge zu machen? Hier im Forum melden sich die Entwickler ebenso wenig.
Aber offenbar kann man sich es mangels Alternativen leisten, so mit den Kunden/Nutzern umzugehen.

BTW: Ich wurde kürzlich gefragt, wo man T&F kaufen kann und wußte keine konkrete Antwort darauf. Die Informationen auf der Homepage vermitteln einem potentiellen Neukunden im übrigen auch das Bild, dass man seitens Seltec nicht mal mehr an Neukunden interessiert ist.
BTW²: Was ist eigentlich aus der .NET-Version geworden, welche AFAIR für dieses Jahr angekundigt war?
cu, Maik
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Nur wann? Ich habe zuletzt anfang April einen ganzen Block von Problemen erfasst.Eike_Nass wrote:Im Bug-Tracker sind noch einige Probleme die noch behoben werden sollten.

Danke für den Link! Warum fehlt bei Seltec jeder Hinweis darauf?Eike_Nass wrote:Kaufen kannst du die Software von Seltec in Deutschland üer den DLV. Hier
LA.NET <> .NETEike_Nass wrote:LA.NET gibt es schon seit Anfang des Jahres. Hier

Dirk weiß sicher noch was ich meine. Seltec vielleicht auch.

ciao, Maik
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Ich habe nunmal eine Meinung, und bin der Meinung dass ich die auch sagen darf. Mag sein, dass ich dabei parteiisch bin.zatt wrote:Wie kommt es, dass Du dermaßen für Seltec Partei ergreifst?
Auch ich sehe, dass es etliche Probleme bei Seltec gibt, und auch ich würde mir wünschen, dass Fehler, die seit langem bekannt sind und viele Nutzer betreffen, endlich einmal behoben werden. Eine Anpassung an aktuelle Regelwerke sollte auch selbverständlich sein. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch, dass die (Weiter-)Entwicklung einer Leichtathletik-Software nicht wirklich kostendeckend ist und man sich bei Seltec daher mehr um Dinge kümmert, mit denen man Geld verdienen kann. Und insbesondere in diesem Zusammenhang finde ich den Vorwurf einer "so teuren" Software etwas fragwürdig.
Ich sehe dabei aber auch ein Problem im Lizenzmodell von Seltec. Im Gegensatz zu beiden mir bekannten Konkurrenten hat man sich für eine einmalige Lizenzgebühr und gegen eine jährliche Wartungsgebühr entschieden. Ich denke das Modell mit der jährlichen Wartungsgebühr ist in diesem Fall passender, zum einen kann man von Seiten der Entwickler damit deutlich besser kalkulieren und hat nicht das Problem, ständig neue Lizenzen verkaufen zu müssen, um die Weiterentwicklung bezahlen zu können; zum zweiten hätte man dann als Nutzer auch eine entsprechende Handhabe, wenn man mit der Weiterentwicklung nicht zufrieden ist; zum dritten hätte der Entwickler ein Interesse daran, die Nutzer bei der Stange zu halten; und zuletzt ist damit dann auch das Problem mit der "teuren" Software erledigt.
Ist afaik im Moment immer noch nur eine abstrakte Idee und in näherer Zukunft nicht zu erwarten. Ich weiß aber auch nicht, ob es wirklich etwas erstrebenswertes ist. Schließlich müsste da auch ein Haufen Geld und Zeit investiert werden, die glaube ich, wenn sie in Fehlerbehebung und Weiterentwicklung gesteckt wird, deutlich hilfreicher sein dürfte. In einer neuen Version dürften zudem wieder eine ganze Menge Bugs und Kinderkrankheiten auftreten. Außerdem würde ich erwarten, wie in der Softwarebrance üblich für eine komplett neue Softwareversion auch eine neue Lizenz kaufen zu müssen, was vermutlich auch auf begrenzte Begeisterung stoßen dürfte.zatt wrote:BTW: Was ist eigentlich aus der .NET-Version geworden, welche AFAIR für dieses Jahr angekundigt war?
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Und deshalb willst Du ausgerecht .xlsx Dateien importieren? OpenOffice Calc könnte ich ja noch verstehen - aber Microsoft Office in der unbrauchbarsten Form?Veranstalter wrote:Tja, das spiegelt leider den falschen Ansatz der Software wieder. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß ein System zu haben, welches bestimmte Software erwartet. Heutzutage ist eine offene Softwarearchitektur gefragt die systemunabhängig ist.
Wenn Du schon auf XML setzen willst, dann doch lieber gleich auf Athletex.
Ciao
dirk
PS - sich hier wegen Dingen zu zerfleischen, die wir nicht ändern können, halte ich nicht für sonderlich produktiv.
Was Seltec leider fehlt, ist eine organisierte Userschaft. Das zeigt sich auch an der geringen Aktivität hier im Forum
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Ja, Dirk weiß was Du meinst

Und das Ziel ist noch nicht aus den Augen...
Allerdings kann ich jetzt kein konkretes Erscheinungsdatum nennen...
Ciao
dirk
-
- Posts: 60
- Joined: Mon Mar 06, 2006 11:26 pm
- Location: Warendorf
- Contact:
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
.xlsx wäre ja noch das Einfachste. Darauf bezog sich der Abschnitt aber gar nicht. Damit meinte ich eher, dass mit einer SQL Datenbank z.B. von allen Betriebsystemen gearbeitet werden könnte.DiWa wrote:Und deshalb willst Du ausgerecht .xlsx Dateien importieren? OpenOffice Calc könnte ich ja noch verstehen - aber Microsoft Office in der unbrauchbarsten Form?Veranstalter wrote:Tja, das spiegelt leider den falschen Ansatz der Software wieder. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß ein System zu haben, welches bestimmte Software erwartet. Heutzutage ist eine offene Softwarearchitektur gefragt die systemunabhängig ist.
Wenn Du schon auf XML setzen willst, dann doch lieber gleich auf Athletex.
-
- Posts: 60
- Joined: Mon Mar 06, 2006 11:26 pm
- Location: Warendorf
- Contact:
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
10% für Leichtathletiksoftware??? Wenn Du Zusammenhänge erkennen könntest, dann wüsstest Du das das Betriebssystem gemeint ist...cktu wrote:Du möchtest ernsthaft behaupten, dass Leichtathletiksoftware 10% der Softwaremarktes ausmachen? Tut mir leid, wenn ich dein Weltbild zerstören muss...Veranstalter wrote:Und 10% Marktanteil ist wohl keine Nische mehr. Erklär das mal einem Automobilhersteller, dass er mit 10% ein Nischenhersteller wäre. Mercedes, BMW, Opel - alles Nischenhersteller?
Re: Import aus aktuellen Excel-Versionen
Und wenn Du lesen könntest, hättest Du auch festgestellt, dass ich nie behauptet habe, dass MacOS ein Nischenprodukt ist... Insofern muss ich wohl entweder davon ausgehen, dass du dich mit deinen 10% auf LA-Software beziehst, oder deine Zeit zu kostbar ist, um vor dem Antworten andere Texte durchzulesen.Veranstalter wrote:10% für Leichtathletiksoftware??? Wenn Du Zusammenhänge erkennen könntest, dann wüsstest Du das das Betriebssystem gemeint ist...cktu wrote:Du möchtest ernsthaft behaupten, dass Leichtathletiksoftware 10% der Softwaremarktes ausmachen? Tut mir leid, wenn ich dein Weltbild zerstören muss...Veranstalter wrote:Und 10% Marktanteil ist wohl keine Nische mehr. Erklär das mal einem Automobilhersteller, dass er mit 10% ein Nischenhersteller wäre. Mercedes, BMW, Opel - alles Nischenhersteller?