
Allgemeine Anfrage
Moderator: admin
Allgemeine Anfrage
Wenn ich hier so die Postings betrachte (Verschwinden von Bewerben beim Ausdruck, fehlender Wind im Ergebnis, Verschwinden von Eingaben bei Bewerben) frage ich mich, ob man sich wirklich trauen soll (darf) mit dieser Software eine Meisterschaft durchzuführen ohne dass man ein Backup (Papier, andere Software) einsetzt. oder soll man noch auf eine neuere Version warten und wann kommt die.Villeicht kann man mir ein wenig Information für eine Entscheidung posten. 

Datenqualität: Nur was man messen kann, kann man verbessern
Re: Allgemeine Anfrage
Der Hessische Leichtathletik-Verband hat all seine Hallenmeisterschaften mit Track and Field durchgeführt - ohne Backupsystem und ohne größere Schwierigkeiten...
Gleiches gilt wohl auch für den LV Pfalz.
Auch die 3 Sportfeste der LG Eintracht Frankfurt in Kalbach wurden weitgehend problemlos mit Track and Field abgewickelt.
Wichtig ist, dass die durchzuführenden Veranstaltung nicht der erste "Real-Time-Contact" mit der Software ist.
Viele der mir gemeldeten Probleme waren auf nicht ausreichende Kenntnisse im Umgang mit der Software zurückzuführen wurde aber dem Programm angekreidet!
Ciao
dirk
Gleiches gilt wohl auch für den LV Pfalz.
Auch die 3 Sportfeste der LG Eintracht Frankfurt in Kalbach wurden weitgehend problemlos mit Track and Field abgewickelt.
Wichtig ist, dass die durchzuführenden Veranstaltung nicht der erste "Real-Time-Contact" mit der Software ist.
Viele der mir gemeldeten Probleme waren auf nicht ausreichende Kenntnisse im Umgang mit der Software zurückzuführen wurde aber dem Programm angekreidet!
Ciao
dirk
Bei unserem ersten "Track and Field Wettkampf" haben wir Rieping parallel mitlaufen lassen, falls es zu Problemen kommt.
Letztendlich war das einzige Problem, dass die WLAN Verbindung des Laptops mit dem wir Urkunden gedruckt hatten zu langsam war, so dass immer wieder Ergebnisse fehlten. Nach dem Anschluss vom Netzwerkkabel war der Fehler aber weg.
Daher werden wir nächstes mal nur noch Track an Field verwenden.
Letztendlich war das einzige Problem, dass die WLAN Verbindung des Laptops mit dem wir Urkunden gedruckt hatten zu langsam war, so dass immer wieder Ergebnisse fehlten. Nach dem Anschluss vom Netzwerkkabel war der Fehler aber weg.
Daher werden wir nächstes mal nur noch Track an Field verwenden.
WLAN
Huch.burner wrote: Letztendlich war das einzige Problem, dass die WLAN Verbindung des Laptops mit dem wir Urkunden gedruckt hatten zu langsam war, so dass immer wieder Ergebnisse fehlten. Nach dem Anschluss vom Netzwerkkabel war der Fehler aber weg.
Das hat wohl mehr mit der Qualität der Verbindung zu tun als mit der Geschwinidigkeit?
Wir haben die Zeitnahme per WLAN angebunden.
Da werden zwar teilweise nur 2MBit/s erreicht - aber Probleme hatten wir deswegen noch keine...
Ciao
dirk
-
- Posts: 60
- Joined: Mon Mar 06, 2006 11:26 pm
- Location: Warendorf
- Contact:
Hallo Leute!
Aus diesem Grund empfehlen wir auch Wireless-LAN explizit nicht, da es in der Praxis, selbst für uns, zu heiß ist, denn bei einem Kabel kann ich immer rein schauen (messen), wenn was nicht geht, was bei Wireless erheblich schwieriger ist.
Zum Einsatz von Track & Field muß ich sagen, daß es bereits zig Meisterschaften und Wettkämpfe gegeben hat, wo Track & Field von den unterschiedlichsten Personen ohne Probleme eingesetzt wurde.
Da wir die Software (bis jetzt) nicht millionenfach verkauft haben (wie z.B. Word) kann es natürlich immer (noch) sein, daß es Wege gibt, die Software zu bedienen, auf die wir nicht gekommen wären und daß es bei diesen Wegen Probleme geben kann. Wenn man die Software so verwendet wir wir es beispielsweise schulen sollte es allerdings keine Probleme mehr geben und die Software stabil laufen.
Einzig beim Mehrkampf und Blockwettkampf gibt's noch Probleme, welche wir allerdings diese Woche gemeinsam mit Thilo Pohl in Kamen ausbessern wollen, sodaß dort auch keine Probleme mehr auftauchen.
Der Rest ist einfach pure Praxis. Ich denke, wenn unser Programm erst mal 15 Jahre im Einsatz ist, ist die Software mindestens gleich stabil wie die von Rieping.
Lg,
Peter
Das Problem resultiert aus dem Caching Mechanismus der DAO-Bibleothek, welche wir für den Zugriff auf die Datenbank verwenden. Dieser beschleunigt ansich den Zugriff auf die Datenbank, allerdings kann er eben auch bei schlechter Verbindung (egal ob Funk oder Kabel) Transaktionen verwerfen, was wir allerdings auch nicht mitbekommen.Veranstalter wrote:Das Problem mit fehlenden Ergebnissen bei WLAN kann ich nur bestätigen.
Allerdings hatte ich vorher noch nie erlebt, dass deshalb bei anderen Programmen Daten fehlen. Deswegen stellt sich mir die Frage, ob man das im Programm irgendwie verbessern kann.
Aus diesem Grund empfehlen wir auch Wireless-LAN explizit nicht, da es in der Praxis, selbst für uns, zu heiß ist, denn bei einem Kabel kann ich immer rein schauen (messen), wenn was nicht geht, was bei Wireless erheblich schwieriger ist.
Zum Einsatz von Track & Field muß ich sagen, daß es bereits zig Meisterschaften und Wettkämpfe gegeben hat, wo Track & Field von den unterschiedlichsten Personen ohne Probleme eingesetzt wurde.
Da wir die Software (bis jetzt) nicht millionenfach verkauft haben (wie z.B. Word) kann es natürlich immer (noch) sein, daß es Wege gibt, die Software zu bedienen, auf die wir nicht gekommen wären und daß es bei diesen Wegen Probleme geben kann. Wenn man die Software so verwendet wir wir es beispielsweise schulen sollte es allerdings keine Probleme mehr geben und die Software stabil laufen.
Einzig beim Mehrkampf und Blockwettkampf gibt's noch Probleme, welche wir allerdings diese Woche gemeinsam mit Thilo Pohl in Kamen ausbessern wollen, sodaß dort auch keine Probleme mehr auftauchen.
Der Rest ist einfach pure Praxis. Ich denke, wenn unser Programm erst mal 15 Jahre im Einsatz ist, ist die Software mindestens gleich stabil wie die von Rieping.
Lg,
Peter
Seltec Support Team
Interessant zu erfahren - davon hast Du nie was gesagt...support wrote: Aus diesem Grund empfehlen wir auch Wireless-LAN explizit nicht, da es in der Praxis, selbst für uns, zu heiß ist, denn bei einem Kabel kann ich immer rein schauen (messen), wenn was nicht geht, was bei Wireless erheblich schwieriger ist.
Ich bin nur froh, dass die meisten kritischen Probleme auch von anderen bestätigt werden, also nicht an unserem WLAN hängen.
Ciao
dirk
LOL!DatenQM wrote:@ Peter: Ich hoffe, dass es nicht insgesamt 15 Jahre dauern wird, bis die Software stabil läuft so wie du uns angedroht hast

Wenn man sich das neue Bug-Tracking-System anschaut, ist es jedenfalls zu vermuten.

cu, Maik
Hallo Leute!
Ad. Wireless Lan
Haben wir auch erst heuer im März bei einer Veranstaltung herausgefunden, nachdem wir es bei einer unser eigenen Veranstaltung eindeutig rekonstruieren konnten (allerdings mit Kabel) und dann mal bei MS nachgefragt haben und sogar eine Antwort bekommen haben.
Lg,
Peter
Ad. Wireless Lan
Haben wir auch erst heuer im März bei einer Veranstaltung herausgefunden, nachdem wir es bei einer unser eigenen Veranstaltung eindeutig rekonstruieren konnten (allerdings mit Kabel) und dann mal bei MS nachgefragt haben und sogar eine Antwort bekommen haben.
Nein, ich denke auch nicht, daß wir 15 Jahre dafür brauchen, vor allem, weil jetzt wirklich einige Leute auch Mehrkampfwettkämpfe mit T&F machen und wir laufend Feedback zurück bekommen. Ich hoffe auch nicht, daß wir in 15 Jahren noch die gleiche Software haben, weil wir sonst in der gleichen Schei.... hängen, wie jetzt die DOS-Software.zatt wrote:LOL!DatenQM wrote:@ Peter: Ich hoffe, dass es nicht insgesamt 15 Jahre dauern wird, bis die Software stabil läuft so wie du uns angedroht hastPeter hat sich wohl verschrieben und 15 Tage gemeint.
Wenn man sich das neue Bug-Tracking-System anschaut, ist es jedenfalls zu vermuten.![]()

Lg,
Peter
Seltec Support Team