Aktuelle Seltec-Releases - T&F2.0.11/RUN2.0.2/TEAM2.0.2
Moderator: admin
Update T&F V1.0.381 -> 1.0.387
Wenige Tage vor den deutschen Jugend-Meisterschaften in Ulm wurde T&F Heute auf Version 1.0.387 aktualisiert.
Ich rate aber nach wie vor von der Benutzung des Menüpunktes/Extras->Special ab, da die dort enthaltenen Programmpunkte (weitere hinzugekommen) offenbar keine Fehlerbehandlungsroutinen enthalten.
HTH, Maik

Ich rate aber nach wie vor von der Benutzung des Menüpunktes/Extras->Special ab, da die dort enthaltenen Programmpunkte (weitere hinzugekommen) offenbar keine Fehlerbehandlungsroutinen enthalten.

HTH, Maik
Update T&F V1.0.387 -> 1.0.395
Entgegen der Seltec-Homepage wurde Heute die Version 1.0.395 veröffentlicht.
HTH, Maik
PS: Geht es nur mir so, dass ich bei Antworten hier im Forum keine E-Mail mehr bekomme. Den entsprechenden Punkt in den Profil-Einstellungen habe ich aktiviert.

HTH, Maik
PS: Geht es nur mir so, dass ich bei Antworten hier im Forum keine E-Mail mehr bekomme. Den entsprechenden Punkt in den Profil-Einstellungen habe ich aktiviert.
Update T&F V1.0.395 -> 1.0.396
Bereits Gestern gab es einen Miniversionssprung[tm] auf V1.0.396.
HTH, Maik
HTH, Maik
OMEGA Hardware + Seltec Software
Und gerade deshalb war ich optimistisch, dass die Zusammenarbeit mit der OMEGA Scan'O'vision OSV1 jetzt funktioniert.Ferries wrote:heute gabs mal einen quantensprung von t&f auf version 422
Leider bleibt das Zeitenfenster aber nach wie vor leer.

Code: Select all
1.00.0405-421 Bug fixed in ex equo evaluation of multi events
Full support of Omega ScanOVision and Hawk Eye implemented and tested

cu, Maik
OMEGA Hardware + Seltec Software
Wir haben hier 2 OMEGA Scan'O'vision OSV1. Eine OMEGA Software gibt es dafür nicht, da die Unit per serieller Schnittstelle mit dem PC verbunden ist. Die Software, welche den bisherigen Datenaustusch für Rieping regelt, kann ohne Probleme die empfangenen Daten verarbeiten.Ferries wrote:wie verknuepf ich das, ich hab von omega nur die software scan o vision
kanns es gerne dann auch mal testen.
Beim Timing-Client passiert dagegen scheinbar nichts.

Die OMEGA Hawk-Eye, welche wir in der Freiluft-Saison (gerade zu Ende gegangen) einsetzen, habe ich noch nicht getestet.
@Peter: Die "OSV1" ist auch eine "Scan'O'vision"!

Die Eintrage in den Opionen sind daher etwas missverständlich.
BTW: Falls es von Bedeutung sein sollte. Auf dem betreffenden PC ist als OS Windows 98 im Einsatz.
cu, Maik
V 0433
Hi Maik,
hilft Dir die Aussage
Ciao
dIrk
hilft Dir die Aussage
mit Deiner Anzeigetafelautomatik?1.00.0431-0433
New display board text file output implemented
Ciao
dIrk
Re: V 0433
Noch nicht. Zum einen ist noch nicht ganz schlüssig, wann diese Text-Dateien erzeugt werden. Laut Peter soll dies bei jedem Statuswechsel geschehen. Dies ist beim setzen des Status "Startliste gesetzt", welcher automatisch beim drucken gesetzt wird, aber nicht der Fall. IMHO ist dies aber auch gut so, da andernfalls bei jedem Drucken von Startlisten die Anzeigetafel 'zugemüllt' werden würde (TafelAUTOMATIK).DiWa wrote: hilft Dir die Aussage
mit Deiner Anzeigetafelautomatik?1.00.0431-0433
New display board text file output implemented

Setzt man dagegen den Status "Startliste offiziell", wird zwar eine Text-Datei erzeugt, diese jedoch zum Teil als Ergebnisdatei gekennzeichnet. Bei einigen Tests blieb diese Datei bis auf die Kopfzeile dann sogar leer.
Ich stelle gerade fest, dass dies passiert, wenn man im Fenster "Daten eingeben" den Status verändert. Das bedeutet letztendlich, dass in diesem Programmteil, bzw. in den Clients, keine Startlisten zur Anzeigetafel senden kann.

Schon wäre es IMHO, dass man an jedem Seltec-PC konfigurieren kann, bei welchem Stauswechsel er Start- oder Ergebnislisten in eine Text-Datei schreibt. Ab "Startliste offiziell" wird nämlich bei jedem Statuswechsel eine Text-Datei erzeugt. Das würde also selbst beim Drucken der Urkunden eine weitere Text-Datei produzieren. Ein Button für die jeweils optionale Erzeugung weiterer Text-Dateien, in den Clients und im Hauptprogramm, wäre das Optimum.
Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich das Programm "Tafelautomatik" so erweitere, dass es auch die neuen Dateien verarbeitet, oder ob ich lieber ein Hilfsprogramm schreibe, welches im Hintergrund aus diesen neuen Text-Dateien die klassische TAFEL.TXT, zur Weiterverarbeitung durch meine AUTOMATIK-Software, erzeugt.

cu, Maik
Re: V 0433
Ich denke letzteres dürfte der sauberere Weg sein.zatt wrote: Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich das Programm "Tafelautomatik" so erweitere, dass es auch die neuen Dateien verarbeitet, oder ob ich lieber ein Hilfsprogramm schreibe, welches im Hintergrund aus diesen neuen Text-Dateien die klassische TAFEL.TXT, zur Weiterverarbeitung durch meine AUTOMATIK-Software, erzeugt.
![]()
Auf die Art kannst Du auch filtern, was Du angezeigt haben möchtest...
Ciao
Dirk
Re: V 0433
Ich tendiere auch zu letzterem.DiWa wrote:Ich denke letzteres dürfte der sauberere Weg sein.zatt wrote: Außerdem weiß ich noch nicht, ob ich das Programm "Tafelautomatik" so erweitere, dass es auch die neuen Dateien verarbeitet, oder ob ich lieber ein Hilfsprogramm schreibe, welches im Hintergrund aus diesen neuen Text-Dateien die klassische TAFEL.TXT, zur Weiterverarbeitung durch meine AUTOMATIK-Software, erzeugt.
![]()
Auf die Art kannst Du auch filtern, was Du angezeigt haben möchtest...
Was sollte ich wo/wie filtern? Die Text-Dateien sind unabhängig vom Status und daher identisch vom Dateinamen und Inhalt. Das heist also gegenwärtig, wenn man eine Ergebnisliste auf dem Drucker ausgibt, wird die Text-Datei mit den Ergebnissen erzeugt und zur Anzeigetafel gesendet. Meine Tafel-Automatik löscht in der Folge die Text-Datei. Werden dann die Urkunden gedruckt, wird erneut diese Text-Datei erzeugt und die Ergebnisse landen unerwünscht auf der Anzeigetafel.DiWa wrote: Auf die Art kannst Du auch filtern, was Du angezeigt haben möchtest...

cu, Maik

Re: V 0433
Naja, auch wenn wir langsam ein wenig vom Subjekt abschweifen:zatt wrote:Was sollte ich wo/wie filtern?DiWa wrote: Auf die Art kannst Du auch filtern, was Du angezeigt haben möchtest...
Du könntest z.B. Buch führen, welche Datei Du schon auf der Tafel ausgegeben hast und diese dann ignorieren / löschen...
Das sollte auch automatisch gehen.
Das kann Dir aber bei Rieping doch auch passieren, wenn eine Liste nochmals gedruckt werden muss...zatt wrote: Die Text-Dateien sind unabhängig vom Status und daher identisch vom Dateinamen und Inhalt. Das heist also gegenwärtig, wenn man eine Ergebnisliste auf dem Drucker ausgibt, wird die Text-Datei mit den Ergebnissen erzeugt und zur Anzeigetafel gesendet. Meine Tafel-Automatik löscht in der Folge die Text-Datei. Werden dann die Urkunden gedruckt, wird erneut diese Text-Datei erzeugt und die Ergebnisse landen unerwünscht auf der Anzeigetafel.
Oder druckt ihr dort manuell in die Tafeldatei?
Ciao
Dirk